Du bist gerne draußen bei Wind und Wetter unterwegs? Dann darf ein Feuerstahl (auch Feuerschläger, Schlageisen) dir nicht fehlen.
Mit einem Feuerstahl kannst du bei jeglichem Wetter Outdoor Feuer machen. Selbst jetzt im Winter, bei Schneesturm oder Regen, kannst du ihn benutzen. Bereits vor über 2.000 Jahren nutzten die alten Römer die Schlagfeuerzeuge, welche die Vorläufer des Feuerstahls darstellen.
Und wie geht das? Ein Feuerstahl besteht aus einem Feuerschlagstein als Funkenlöser sowie einem Zunder als Funkenempfänger. Bei dem Reiben des Stahlschabers über den Feuerstahl entstehen heiße Funken. Das Magnesium brennt dabei bei 2.000 bis 3.000 Grad in einem weißlichen Licht (siehe Bild). Damit du ein Feuer entzünden kannst müssen diese auf einem Zunder landen, das kann zum Beispiel Baumrinde, Stoffreste, trockenes Gras oder Laub sein.
Wenn der Zunder glüht, kann sich die Glut mithilfe von Sauerstoff entflammen.
Und noch ein paar Tipps:
Da die meisten Feuerstarter einen Schutzlack Überzug haben, sollte dieser zunächst abgeschabt werden. Anschließend stapelst du einen kleinen Haufen aus Zundmaterial auf. Schabe darauf etwas von dem Magnesiumstab ab und verteile es auf dem Zunder. Zum Anzünden halte den Feuerstahl nun so nah wie möglich an den Zunder. Setze den Schaber im 30 bis 45 Grad Winkel an den Feuerstahl an und kratze mit etwas Kraft schnell am Stahl entlang. Nun sollten Flammen entstehen und nach einigen Wiederholungen fängt das Zundmaterial an zu brennen.
Viel Erfolg dir beim Probieren! Bei Fragen komm gerne bei uns im Laden vorbei!